Heute war es mal wieder so weit. Ein Flechtkurs stand an. Weiden, Werkzeug, Mittagessen und Getränke wurden zum NABU-Haus in Ortenberg-Selters gefahren und alles vorbereitet für den Kurs.
Bei halbwegs angenehmen Temperaturen wurde draußen unter der großen Platane aufgebaut. Kaum fertig kamen auch schon die Kursteilnehmer und nach beiderseitiger Vorstellung ging es auch schon los.
Alle Handgriffe für das Bodenkreuz wurden erklärt und wie der Boden ausgeflochten wird. Das Aufstaken, die Rumpfkimme, die Schicht; alles neue Begriffe und Tätigkeiten, die ein Korbmacher kennt, wurden wißbegierig aufgenommen und umgesetzt.
Zwischendurch zeigten vorbeikommende Spaziergänger und Radfahrer ihr Interesse am Gezeigten, viele Fragen wurden beantwortet und so mancher erinnerte sich an früher, als Körbe noch alltäglich waren. Über Mahnen, Pflückkörbe usw. wurde sich angeregt unterhalten.
Glücklich über eine Unterbrechung zum Mittagessen ging es im Anschluß weiter. So manche Hand und mancher Finger tat schon weh, die Schultern und der Rücken schmerzten, wegen der ungewohnten Arbeit.
Doch der Korb sollte ja auch fertig werden, also wurde tapfer weiter geflochten. Abschlußkimme und Zuschlag hieß es dann. Und plötzlich war der Weidenkorb fertig. Hier und da wurde natürlich ein wenig geholfen und Flechtfehler beseitigt. Doch letztendlich hatte jede Kursteilnehmerin ihren eigenen und selbst geflochtenen Korb in Händen.
Hier noch einige Bilder vom Flechtkurs:
- Unter der Platane wird das Bodenkreuz für den Korb erklärt
- Bodenkreuz: von der Theorie in die Praxis umgesetzt
- Kleine Hilfestellung beim Flechten des Korbboden
- Tipps und Tricks werden erläutert
- Alle Aufsteller sind in den Korbboden gesteckt und aufgerichtet
- Die Rumpfkimme wird geflochen
- Ungewohnte Handgriffe und konzentriertes Arbeiten
- Unter den wachsamen Augen der Korbmacherin. Keine Chance für Flechtfehler.
- Kraftvolles Zupacken ist angesagt
- Man kann schon erkennen was es werden soll
- Es scheint Spaß zu machen
- Die Schicht wird geflochen und das Korb wächst in die Höhe
- Die Schicht ist eingeflochten
- Sieht schon fast fertig aus
- Auch hier ist der Fortschritt zu erkennen
- Endspurt für die Kursteilnehmer. Nur noch wenige Weiden bis zum fertigen Korb
- Geschafft. Noch ausputzen und der selbst geflochtene Korb ist fertig.